Der Arzt
|
|
|
|
Dr. med. Axel Holzhausen
Chirurg · Gefäss-Chirurg Phlebologe · Rettungsmediziner |
|
Nach dem Abitur 1976 in Oldenburg i. O., Ausbildung zum Reserveoffizier an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München. Beginn des Studiums an der "University of the Witwatersrand" in Johannesburg, Südafrika. Abschluss des Medizinstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der orthopädischen Praxis Dr. Bernt Langes, in München. Approbation als Arzt Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Herzchirurgen in der Herzchirurgischen Klinik des Zentralklinikums Augsburg (Chefarzt: Prof. Dr. E. Struck) Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Erlangung der Doktorwürde in der Medizin an der Technischen Universität München (Univ. Prof. Dr. J.R. Siewert) Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Allgemeinchirurgen im Departement für Chirurgie und Unfallchirurgie im Baragwanath Hospital, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witwatersrand, Johannesburg, Südafrika (Univ. Prof. Dr. D. Demetriades) Fast vierjährige Tätigkeit im "größten Krankenhaus der Welt" mit 3.500 Betten, mehr als 2,2 Millionen ambulanter Patienten und ca.150.000 stationären Aufnahmen jährlich. Während dieser Zeit Auszeichnung mit dem begehrten "Stabbed Heart Tie" (einer Krawatte, die ein symbolisch genähtes Herz und ein Skalpell zeigt, und einer Jahreszahl des Jahres, in dem der Ausgezeichnete die cardialen Verletzungen erfolgreich behandelt hat) Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Herzchirurgen in den Städtischen Kliniken Oldenburg (P.D. Dr. F.Siclari) Erwerb der Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin in Hannover. Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Allgemeinchirurgen im Krankenhaus St. Joseph Stift in Bremen (Prof. Dr. M. Dürig), und Erlangung des Facharztes für Chirurgie in Bremen. Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Gefäßchirurgen in der Ammerlandklinik Westerstede (Dr. G. Bechara) und Erlangung des Schwerpunktes Gefäßchirurgie in Hannover. Die gefäßchirurgische Klinik in Westerstede verfügt über ca. 100 Betten, der Schwerpunkt liegt in der medizinisch korrekten und kosmetisch ansprechenden Varizenoperation. Hier kommen minimale Stichincisionen und die Häkelmethode nach Varady zum Einsatz. Oberarzt als Additivfacharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie im Landeskrankenhaus Feldkirch, Österreich (Primar Dr. G. Weimann) Facharzt in der Gefäßchirurgischen Praxis Dres. Noppeney, Nürnberg. Niedergelassen als Chirurg mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie in eigener Praxis in Bremen. Erlangung der Zusatzbezeichnung Phlebologie in Bremen
|
![]()
|
|
|